Entries by

Zyklische EtherCAT-SDO-Kommunikation oder: Der Kunde ist König!

Typischerweise dienen in EtherCAT (und anderen Feldbussen) Prozessdatenobjekte (PDO) zum Transport von (zyklischen) Echtzeitdaten, während Servicedatenobjekte (SDO) zur (azyklischen) Parametrierung verwendet werden. Was aber, wenn die PDOs auf Grund von Kundenanforderungen für eine zyklische Sollwertvorgabe nicht zu Verfügung stehen, am Prüfstand aber genau die Reaktion des Prüflings auf zyklische Sollwerte getestet werden soll? Dann müssen […]

Doch – DIAdem kann auch messen! (Yokogawa-Leistungsmeßgerät)

NI beschreibt seine Anwendungssoftware DIAdem als ein Tool, „um Meßdaten schnell zu finden, zu testen, zu analysieren und zu dokumentieren.“ Gern wird dabei vergessen, daß DIAdem auch ein praktisches Werkzeug zur Erfüllung vielfältiger Meß- und Steueraufgaben ist. Zahlreiche Treiber und Schnittstellen stehen dafür zur Verfügung. Wo sie nicht ausreichen, entwickeln wir die Lösung –  wie […]

Manchmal darf es eben doch Excel sein

Wir bei müller+krahmer verwenden viel Zeit und Mühe darauf, unsere Kunden davon zu überzeugen, daß Excel – trotz aller Funktionsvielfalt – nicht das Tool der Wahl für die Auswertung technischer Daten ist, zumal, wenn es um große Datenmengen geht. Und doch gibt es Ausnahmen von der Regel. Die aktuelle haben wir gerade beim „Trendthema“ Batteriefertigung […]

Unsere Prüfsysteme decken vielfältige Kundenanforderungen ab …

… und kombinieren deshalb ein weites Spektrum von Hardwareplattformen und Schnittstellen mit EtherCAT als Kernkomponente. Wenn es darum geht, diese Systeme zu testen – oft mehrere gleichzeitig – wird die Vielfalt noch größer. So sind hier auf engstem Raum ein mechanischer und zwei Pneumatikprüfstände vereint mit drei EtherCAT-Mastern, drei EtherCAT-Slaves sowie Schnittstellen zu CAN / […]