• REFERENZEN

Partner

NI (National Instruments)

müller+krahmer ist NI System Integration Partner mit den Schwerpunkten Technisches Datenmanagement und Prüfautomatisierung, basierend auf DIAdem, LabVIEW und SystemLink.

Kunden

  • Airbus Defence and Space GmbH
  • ASCO L.P.
  • Aventics GmbH
  • Aventics Corporation
  • a-solution GmbH
  • BorgWarner Turbo Systems Engineering GmbH
  • BSH Hausgeräte GmbH
  • Bühler Motor GmbH
  • CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
  • CLAAS Hungaria Kft.
  • Continental Automotive Technologies GmbH
  • ContiTech Luftfedersysteme GmbH
  • EDAG Engineering GmbH
  • Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH
  • EKS Elektromagnetik GmbH
  • Emerson Automation Fluid Control & Pneumatics Poland
  • FERCHAU GmbH
  • Flender GmbH
  • FMB-Blickle GmbH
  • Johannes Lübbering GmbH
  • LPKF SolarQuipment GmbH
  • MAN Energy Solutions SE
  • Martinrea Bergneustadt GmbH
  • MAXIMATOR GmbH
  • Miele & Cie. KG
  • Moog GmbH
  • National Instruments Germany GmbH
  • NIDEC GPM GmbH
  • Paul Bungartz GmbH & Co. KG
  • Plus Engineering GmbH
  • proseat GmbH & Co. KG
  • Roth Hydraulics GmbH
  • RTA Rail Tec Arsenal GmbH
  • RT-Filtertechnik GmbH
  • Siemens AG
  • STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
  • thyssenkrupp Dynamic Components Chemnitz GmbH
  • thyssenkrupp Dynamic Components TecCenter AG
  • TRIDELTA Weichferrite GmbH
  • Volkswagen AG

DIAdem-, LabVIEW- und TwinCAT-Applikationen

  • ASi-Prüfplätze – Prüfplätze für pneumatische Komponenten mit ASi-(Aktuator-Sensor-Interface-) Bus
  • Abwasserdatenerfassung
  • Achsmodulprüfstand – Ermittlung von Radfederraten von Kfz-Achsmodulen
  • Affektinduktionsexperiment – psychologische Meßapplikation
  • Applikation zur vergleichenden und Trendauswertung von Prüfdateien in der Batteriefertigung
  • Auswerteeinheit zu einem Verdrehwinkelmeßsystem
  • Auswertesoftware zur Schwingungsanalyse
  • Automatisierter Meßbetrieb an ortsfesten Fahrzeugmeßaufbauten
  • Bordnetzsimulator zur Erprobung von Kfz-Batterien
  • Bremsenprüfstand
  • Bremskraftverstärkerprüfstand
  • Condition Monitoring Software Framework
  • Datenauswertung im Klimawindkanal
  • Datenerfassung und -visualisierung an einer Hallenklimaanlage
  • Datenverdichtung und -analyse an dezentralen Versorgungsanlagen
  • Dauerversuchsprüfstand für hydraulische Komponenten
  • Einbindung von Prüfständen in OpCon MES
  • Elektronische Bauteilprüfung
  • End-of-line- und Versuchs-Prüfstände für elektro-pneumatische Ventile
  • Ferritmessung – Modernisierung einer vorhandenen Anlage
  • Flachabtriebprüfstand
  • Gasventildauerlaufprüfstand – Auswertesoftware
  • Gelenkwellenprüfstand
  • Generische Meßapplikation für die CAN-Datenerfassung an Fahrzeugen
  • Getriebesynchronisationsprüfstand
  • Heißgaserzeuger zum Test von Katalysatoren
  • Hydraulikspeicherprüfstand
  • Hydraulikventilansteuerung
  • Kreiselpumpenprüfstand
  • Laserdrucksteuerung mit Kantenerkennung über Kamerasystem
  • Mehrkanalige Schwingungsanalyse (MESA) zur Prüfung von Turboladerschaufeln
  • Motoren- und Trafoprüfstand
  • Nockenstellerprüfstand
  • Pkw-Schaltungsprüfstand
  • Prozeßüberwachung an Glasschmelzöfen
  • Prüfdatenauswertung
  • Prüfplatz AirFlowSensor
  • Prüfplatz für Schiffskommandogeber mit CAN-Schnittstelle
  • Prüfstände für elektronische Lenksäulenverriegelung
  • Prozeßsteuerung – Sicherung des technologischen Ablaufs bei Fertigungsprozessen
  • Pumpenprüfstand – kostengünstige Modernisierung einer Altanlage
  • Qualitätsmonitoringsystem für Schweißautomaten
  • Radialkolbenpumpenprüfstand
  • Reportgenerierung – Versuchsdatenrecherche und -aufbereitung
  • Ruhestrommeßplatz
  • Serienprüfstand für Airbag-Module
  • Serviceanwendung für Medizingeräte
  • Sitzschaum-Prüfstand – Dauerschwingversuch gemäß DIN 53574 / ISO 3385
  • Softwaregesteuerter Funktionsgenerator für hydraulische Pulsversuche
  • Strömungsprüfstand
  • Test Framework – Konzepterstellung
  • Universalprüfstände für elektropneumatische Automotive-Komponenten
  • Web-Applikation zur Prüfstands-Datenvisualisierung
  • Wegeventil-Prüfstände
  • Zustandsmonitor – Zustandsidentifizierung, -isolation und -darstellung für CAN-Meßdateien
  • Zyklierversuch – wechselnde thermische Belastung von Bauteilen