Objektorientierte Programmierung in LabVIEW – Wissen aus der Praxis
Klassenstruktur, Kapselung oder Vererbung in LabVIEW sind quasi das „tägliche Brot“ in der LabVIEW-Entwicklung bei müller+krahmer. In der langjährigen Zusammenarbeit mit Kunden, bei denen LabVIEW-Projekte im Umfang von mehreren Mannjahren Entwicklungszeit kontinuierlich weiterentwickelt werden, ist Strukturierung unerläßlich. Themen wie Kapselung von Daten und Methoden des Zugriffs auf diese, Definition und Vererbung von Interfaces, Beziehungen zwischen Klassen oder Dynamic Dispatching gehören dabei zum unverzichtbaren Handwerkszeug.
Wer wäre also besser geeignet, das Wissen um objektorientierte Programmierung in LabVIEW an Anwender weiterzugeben als ein erfahrener Praktiker? Ein solcher ist unser LabVIEW-Experte Marco Krahmer, schließlich ist er nicht nur Certified LabVIEW Developer (CLD) und Certified Professional Instructor (CPI), sondern arbeitet tagtäglich mit objektorientierter Programmierung in LabVIEW. Sein Wissen gibt er an andere Anwender weiter – in unseren kundenspezifischen LabVIEW-Schulungen wie auch in den Schulungen im Auftrag von NI, wie unlängst eben zum Thema „Objektorientiertes Design und Programmieren in LabVIEW“.
KONTAKT:
Marco Krahmer
E-Mail: krahmer@mueller-krahmer.de
Mobil: 0152 / 0177 8246

müller+krahmer GmbH